Home
Menü  

Gammalinolensäure bei Neurodermitis

Einem hohen Arachidonsäure Spiegel kann man auf zweierlei Arten bekämpfen:

  • Der erste - und auch sinnvollste Weg liegt in dem weitgehenden Verzicht auf tierische Fette (vermeiden Sie, was Sie krank macht!).
  • Der zweite Weg besteht in der vermehrten Zufuhr an Gammalinolensäure (Immer dann wenn die erste Maßnahme nicht ausreicht und trotzdem die Neurodermitis weiter "blüht").

Gammalinolensäure

Die Gamma-Linolensäure wird in der Fachliteratur oft kurz GLA (Gamma-Linolen-Acid) genannt und ist chemisch gesehen eine dreifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure.

Gamma-Linolensäure wird Körper aus der essentiellen Omega-6-Fettsäure Linolsäure synthetisiert oder direkt über die Nahrung aufgenommen.

Folgende Lebensmitteln sind gute Quellen von Gammalinolensäure:

  • Granatapfelsamenöl (ca. 60 %)
  • Borretschöl (ca. 20 %)
  • Nachtkerzenöl (ca. 10 %)
  • Hanföl (ca. 3 %)

Die vermehrte Einnahme von Gammalinolensäure zum Beispiel aus Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl, Hanföl, kann entzündliche Vorgänge im Körper günstig beeinflussen.

Bei unveränderter Ernährung muss man täglich zwischen 3 und 6 Gramm Gammalinolensäure zu sich nehmen.

Tipp: Bei einer möglichst fleischarmen Ernährung kommen Sie auch mit deutlich weniger Gammalinolensäuren aus.

Da kaum ein Mensch ernsthaft ständig Granatapfelsamen oder Boretschsamen kauen möchte, um das wertvolle Öl zu essen, ist der einzige realistisch Weg der über Nahrungsergänzungsmittel.

Entweder man entschliesst sich zur Einnahme eines Kapselpräparates oder (sinnvoller) zur Einnahme eines Multivitalstoffsaftes der auch z.B. Borretschöl enthält.


Bildquelle: Heiko Stuckmann / www.pixelio.de




Energy Booster
Nachtkerzenöl 500mg
Gesundheitstipp: bioaktive Vitalstoffe von Fairvital
 Home
Menü Footer