Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze, namentlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO).
Im folgenden erläutern wir Ihnen, wie mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website bzw. unserer Dienste umgegangen wird.
Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich ausschliesslich auf die Nutzung dieser Website. Falls Sie über Links von unseren Seiten auf andere Websites weitergeleitet werden, bitten wir Sie, sich direkt auf der weitergeleiteten Website über den jeweiligen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B.: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Bei der Nutzung unserer digitalen Dienste findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen statt (z.B. DSGVO, das TKG 2003, die nationalen Datenschutzgesetze). Nach dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit werden Ihre personenbezogenen Daten nur erhoben, wenn dies für den von Ihnen gewünschten Zweck erforderlich ist bzw. Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Wir zeichnen für Ihre Daten auch verantwortlich, wenn wir uns zur Vertragserfüllung der Dienste eines Dritten (Auftragsverarbeiter; z.B. Newsletter-Versender) bedienen.
Unpersönliche Userdaten durch Gebrauch eines Internetbrowsers
Die Nutzung des Internets hinterlässt unpersönliche "Spuren" des Users auf den Servern des Website-Anbieters.
Unser Server speichert automatisch sogenannte Log File-Informationen die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines "Cookies" innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. "Cookies" sind kleine auf Ihrem Computer gespeicherte Dateien, die eine Wiedererkennung Ihres Computers ermöglichen. Die Dateien sind jedoch keiner bestimmten Person zuzuordnen.
Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die ausschliesslich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseiten zwischengespeichert werden.
Zum anderen benutzen wir auch permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Internetseiten zugreifen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, vollständige IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen. Durch die Deaktivierung von Cookies kann es zu einer eingeschränkten Nutzung der Webseite kommen.
Wer nachlesen möchte, was die EU zu Cookies schreibt, der darf hier klicken
Persönliche Daten / Online-Formulare
Wir erheben und nutzen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung gegeben haben.
Wir stellen Ihnen zwecks Anforderung von Informationen / Katalogen etc. verschiedene Onlineformulare zur Verfügung.
Wenn Sie Onlineformulare ausgefüllt haben geben Sie damit neben o.g. unpersönlichen Daten auch Ihre Anschriftsdaten, Ihre Emailadresse und Telefonnummer z.T. auch weitere persönliche Angaben preis.
Generell gilt: Ihre persönlichen Angaben und Daten werden unseren Computersystemen gespeichert und weiter verarbeitet.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Angaben und Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben Leistungen angefordert, die nur von Dritten (Partnern) und nicht von uns selbst erbracht werden können (dies sind derzeit der Versand der Kataloge und die Informationen der Partner).
Wenn Sie es wünschen, werden wir die bei uns gespeicherten persönlichen Daten löschen. Auf die Löschung der Daten bei Partnern haben wir keinerlei Einfluss.
Wir machen Sie hiermit darauf aufmerksam, dass unsere Onlineformulare nicht SSL-geschützt sind und Ihre persönlichen Angaben auch rechtswidrig durch Spionage-Programme von dritter Seite ggfs. aufgefangen und missbraucht werden können. Darauf haben wir keinerlei Einfluss.
Newsletter
Wir versenden unsere Newsletter nur nach persönlicher Anforderung und wenn Sie zusätzlich noch einmal ausdrücklich der Zusendung eines Newsletter zugestimmt haben. Dazu verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nach dem Ausfüllen des Formulars auf der Homepage werden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Selbstverständlich können Sie die Zusendung des Newsletter jederzeit stoppen und sich aus dem Verteiler entfernen lassen. Dazu finden Sie in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. Ausserdem können Sie jederzeit Ihre personenbezogenen Daten ändern.
Datenschutz bei Facebook Social Plugins
Auf unseren Seiten sind Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Facebook verfügt über eine Privacy-Shield-Zertifizierung. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutz bei Whatsapp
Mit der auf Ihrem Smartphone / Pad-Computer installierten App „WhatsApp“ können Sie Inhalte unserer Website mit der Funktion „Teilen“ dritte Personen Inhalte unserer Website zukommen lassen. Verantwortlich für diese Applikation ist WhatsApp Inc., 333 W Evelyn Ave, Mountain View, CA 94041, USA, welche über eine Privacy-Shield-Zertifizierung verfügt. Wir verarbeiten im Rahmen der Nutzung der Funktion „Teilen“ lediglich Ihren Handy-Typ sowie Ihre IP-Adresse, um ihnen die Funktion technisch zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten entnehmen sie den Hinweisen unter https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy.
Datenschutz bei Werbeanzeigen
Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen.
Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schliesst nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren.
Konkret auf unseren Hauptwerbepartner Google bezogen:
- Als Drittanbieter verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung auf unserer Website.
- Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf unserer Website und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht.
- Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen
Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie auf den Link oben.
Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen im Anhang A der selbst auferlegten NAI-Richtlinien für Publisher (PDF). Beachten Sie, dass die NAI diese Beispielformulierungen jederzeit ändern kann.
Datenschutz bei anderen Partnern
Über unser Website können Sie per Klick auf einen externen Banner oder Link Informationen anfordern.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, welche die Rechte der User achten. Allerdings können wir aus verständlichen Gründen keine Garantien für unsere Partner abgeben. Ansprüche an diese Partner sind ausschliesslich direkt an diese Partner zu stellen.
Wünsche auf Löschung der weitergeleiteten persönlichen Daten sind ebenfalls direkt an diese Partner zu richten. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie gleichzeitig, uns von allen direkten oder indirekten Rechtsansprüchen freizustellen.
Wir können in keinem Fall für Aussagen, Handlungen oder Leistungen von anderen natürlichen oder juristischen Personen verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
Ihre Rechte
Als betroffener Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob ihre personenbezogene Daten, die Sie betreffen, durch uns verarbeitet werden.
- Unser Statement: Sofern wir überhaupt personenbezogene Daten erheben, werden diese auf unseren Systemen gespeichert und ausschliesslich für die Zwecke der Anfrage verwendet.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung gegenüber uns, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
- Unser Statement: Bitte melden Sie Ihre Änderungswünsche an. Im Fall einer Newsletter-Anmeldung können Sie die Änderung selbst vornehmen. Der entsprechende Link wird im Newsletter angezeigt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
-
(1) Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmässig ist;
(3) wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
-
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gestützt hat, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
- Unser Statement: Bitte melden Sie Ihre Löschungswünsche an. Im Fall einer Newsletter-Anmeldung können Sie die Löschung selbst vornehmen. Der entsprechende Link wird im Newsletter angezeigt.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Unser Statement: Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern
-
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund eines öffentlichen Interesses oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Unser Statement: Wir geben keine personenbezogenen Daten zwecks Direktwerbung weiter. Ihre Daten sind sicher.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Recht bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Unser Statement: Solche Systeme benutzen wir nicht.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unabhängig von anderen Rechtsmitteln steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Sollten Sie eines Ihrer Rechte gegen uns geltend machen wollen, bitten wir Sie das Kontaktformular zu benützen.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihrer Rechte als Betroffener verletzt werden, haben sie auch die Möglichkeit sich an die für Sie zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Name und Anschrift des Verantwortlichen, Datenschutzrechtliche Anfragen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Andreas Jansen
Dorfstrasse 35
CH 7074 Malix
Bitte richten Sie Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen an webmaster@biomedicus.de
Datenschutzerklärung gemäss DSGVO vom 25.05.2018; zuletzt bearbeitet am 27.05.2018
Credits: Diese Datenschutzerklärung beruht u.a. auf Informationen von: http://www.e-recht24.de
Bildquelle Header: © by 2390391 clipdealer.de